Wir sind zwei Frauen, die sich mit unterschiedlichen Ausbildungen, Lebensentwürfen und Arbeitskontexten gefunden haben und seither viele spannende Projekte miteinander umsetzen. Je nach der Bedarfsanforderung arbeiten wir allein, zusammen oder mit Partnern aus unserem vielfältigen Netzwerk zusammen.
Nina Trobisch
Dramaturgin für Transformation & Leadership
Dipl. Theaterwissenschaftlerin | Zertif. Systemische Beraterin | Zertif. Gestalttherapeutin
Beheimatet in der Theaterwelt, erweiterte Nina Trobisch ihre Expertise durch Ausbildungen zur Systemischen Organisationsentwicklerin und Gestalttherapeutin.
Erfolgreich unterstützt sie seit 1998 branchenübergreifend einzelne Personen, Projektteams, Teams und Organisationen auf deren spezifischen Transformationswegen. Ihre Erfahrung lehrte sie, dass gerade in Zeiten des Wandels kreatives Wahrnehmen, Denken und Handeln maßgeblich sind, um nicht bloß „Mehr-des-Gleichen“ zu erzeugen, sondern inspirierende und ko-kreative Gestaltungsschritte zu ermöglichen. Ziel ihrer Arbeit ist es, das schöpferische Potenzial aller zu nutzen, damit eine ganzheitliche Transformation gelingt. Dabei setzt sie in ihrer feinfühligen Praxis passgenau auf ein Instrumentarium aus Kunst, Management, Psychologie und systemischer Beratung. Ihre Methodik kombiniert kognitive, emotionale und intuitive Formate, die sowohl Erkenntnisse fördern als auch unter die Haut gehen.
In zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekten erforschte sie, wie künstlerische Arbeitsformen den unternehmerischen Fortschritt fördern. Mit ihrem eigens entwickelten Heldenprinzip® offeriert sie eine einzigartige Dramaturgie für Veränderungsprozesse.
„Aufgewachsen bin ich mit Märchen und Mythen, die von Veränderung erzählen. Als das Repertoire meiner Mutter sich erschöpfte, griff sie zu Lessing und Shakespeare. Dort knüpft mein Studium der Theaterwissenschaft an. Der größte Gewinn meiner Zeit am Theater: Ich lernte genau zu beobachten, konzeptionell zu denken, vor allem co-kreativ im Team Lösungen zu finden.
Mehr als der Applaus für eine gelungene Inszenierung fasziniert mich, wie man Entwicklungs- und Veränderungsprozesse kreativ und nachhaltig gestaltet und das schöpferische Potenzial von Menschen und Organisationen freisetzt“
Ihre Auftraggeber schätzen an Nina Trobisch:
- ihre genaue Wahrnehmung & den analytischen Blick,
- ihre Empathie & die Kontaktfähigkeit,
- ihre Konzeptideen & die kreative Umsetzung.
Karin Denisow
Organisationsberaterin, Moderatorin, Mediatorin und Coach
Dr. Karin Denisow ist promovierte Volkswirtin und Geschäftsführerin der Lumen GmbH.
Sie hat sich in der Arbeits- und Organisationspsychologie weitergebildet und arbeitet seit vielen Jahren als Organisationsberaterin und -forscherin. Weiterbildende Abschlüsse erwarb sie zur Großgruppenmoderatorin, Mediatorin, Bildungsmanagerin, Arbeitzeitcoach, Scrum Master und Product Owner. Nach vielen Forschungsprojekten in der Arbeits-, Berufs- und Innovationsforschung arbeitete sie gemeinsam mit Nina Trobisch im Projekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“.
Sachen klären, Menschen stärken- ihr Leitmotiv für die Arbeit in unterschiedlichen Branchen, Unternehmen, Teams und im 1:1 Kontakt. Mit Empathie und Respekt für die Menschen und deren Leistung setzt sie ihre Kompetenzen ein, damit die Beteiligten zu neuen Einsichten gelangen, Ideen entwickeln und praktische Schritte umsetzen.
Dabei greift sie auf Konzepte und Methoden verschiedener Disziplinen zurück: Psychologie, Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung. Ihr ist wichtig, dass alle Menschen ihre eigenen oder die Veränderungsprozesse der Organisation selbst schöpferisch gestalten und auf diese Weise den Mut und die Kraft bewahren, lebendig und neugierig zu leben und zu arbeiten. Sie ist räumlich und gedanklich flexibel, arbeitet sich gerne in neue Sachverhalte und Themen ein und erweitert stets ihr Methodenrepertoire.
„Das Anliegen der Organisation und der Menschen steht für mich im Mittelpunkt. Ich bin der Katalysator, der mit fundiertem Hintergrundwissen vielfältige Konzepte und Methoden einsetzt, um die Potentiale und Ressourcen freizulegen, die vorhanden sind. Es geht mir nicht um Defizite, sondern um neue Horizonte, Einsichten, verändertes Verhalten und gute Arbeitsbeziehungen von Mitarbeitern und Führungskräften, unter Kollegen und für die Kunden.“
Ihre Auftraggeber schätzen an Karin Denisow:
- die Breite und Vielfalt ihrer Erfahrungen und des Wissens
- ihre Flexibilität und Pragmatismus
- ihre Sicherheit im Umgang mit spannungsreichen Beziehungen und Situationen