Stell dir vor, euer Arbeitsalltag wird zum Möglichkeitsraum.
Eine Bühne, auf der Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit im Licht stehen.
Stell dir vor, du betrittst diesen Raum, in dem Scheitern keine Grenze ist, sondern eine Einladung, Neues zu erschaffen. Wo es kein „richtig oder falsch“ gibt, nur den Mut, auszuprobieren.
Hier wird Ungewissheit zur Spielwiese deiner Kreativität. Du entdeckst neue Wege, um die Potenziale deines Teams oder deiner Organisation zu entfalten und öffnest Türen zu einer für die Arbeitswelt noch unbekannten Welt.
Das alles könnt ihr in der Transform.Art.Akademie erkunden.
Transform.Art.Akademie
Wir bieten Programme, die euch befähigen, Kreativität und Ko-Kreation in eurer Arbeitswelt zu integrieren. Durch eine Atmosphäre, in der künstlerische Prinzipien und Praktiken lebendig sind, lernt ihr, Organisationen aus eurer kreativen Kraft heraus zu gestalten. Künstlerisches Wahrnehmen, Denken und Handeln wird so zum Ermöglicher für Wandel.
Wusstest du, dass …
- künstlerische Prinzipien nachweislich die Resilienz und Innovationskraft von Teams steigern?
- Künstlerische Denk-und Arbeitsweisen Organisationen helfen, agiler und nachhaltiger in Veränderungen zu agieren?
- Kreativität in einer VUCA-Welt die wichtigste Kompetenz ist, die Menschen auszeichnet?
Warum Kreativität heute unverzichtbar ist
- Unsere komplexe Welt verlangt nach Effizienz und Zahlen – mehr noch verlangt sie nach Ideen, Intuition und innovativen Denkweisen.
- Unsere komplexe Welt fordert von uns einen kulturellen und strategischen Paradigmenwechsel – dieser Change ist jedoch nur mit Kreativität, Innovation und Mut zu leisten.
- Unsere komplexe Welt braucht einen unorthodoxen Ansatz, der Potenziale entfaltet und Raum für Dialog bietet – das gelingt mit systematisch geförderter Kreativität.
Wer Kreativität kultiviert, erschafft nicht nur Wachstum, sondern hinterlässt Spuren, die bleiben.
Genau hier setzt unser Programm Pioneer of Creativity® an.
Pioneer of Creativity®-Programm für Organisationen
Mehrwert 1
Es ist wichtig für dich, weil
- … künstlerisches Denken und Handeln dich befähigt, Unvorhergesehenes als Chance zu sehen.
- … Kreativität der Katalysator ist, um aus festgefahrenen Strukturen auszubrechen.
- … Organisationen nur dann reifen, wenn Menschen mutig und schöpferisch handeln können.
Mehrwert 2
Was du mitnimmst für dich und deine Organisation:
- Du entfaltest mutig und voller Selbstvertrauen dein schöpferisches Potenzial.
- Du eignest dir experimentierend künstlerisches Denken und Handeln an.
- Du übst dich in Ko-Kreation und ihrem Transfer in deine Arbeitspraxis.
- Du trainierst den kreativen Umgang mit Ungewissheit, Dynamik und Komplexität.
- Du lernst, die Gestaltungskraft von Menschen und Teams zu fördern und Transformation aktiv zu begleiten.
- Du erhältst ein vielschichtiges Instrumentarium, um kreative Prozesse anzuleiten.
Das Besondere: Was unterscheidet das Programm von anderen?
- Unser Programm Pioneer of Creativity® ist interaktiv, praxisnah und transformierend. Du arbeitest in kreativen Settings wie Labor, Atelier, Werkstatt, Probebühne. Sie regen dich an, über den Tellerrand zu schauen und das Erfahrene direkt in deine Arbeitskontexte zu übertragen.
- Unsere Weiterbildung Pioneer of Creativity® ist mehr als nur ein Kurs – sie ist ein Möglichkeitsraum, in dem Kreativität verstehbar, erlebt und systematisch gefördert wird. Ein Raum, der motiviert, Neues zu denken und auszuprobieren.
- Wir kombinieren künstlerische Methoden mit konkreten Bedarfen eurer Arbeitswelt. Genau diese Verbindung macht echte Innovation möglich und euch selbst zu kreativen Gestalter:innen.
Ziele
Wir empowern Mitarbeiter:innen aus allen Abteilungen zu Botschafter:innen der Kreativität.
Wir schaffen ein Netzwerk Gleichgesinnter, die die Arbeitswelt von morgen innovativ gestalten wollen.
- Du eignest dir künstlerische Prinzipien & Praktiken für Personalentwicklung, Transformation, Teamkultur und Organisationsgestaltung an.
- Wir schaffen einen Raum, der Kreativität fördert und künstlerische Prinzipien für deinen beruflichen Kontext greifbar macht.
- Du übst in kreativen Formaten den angewandten Transfer für eure Arbeitskontexte.
- Wir statten dich mit den Werkzeugen für schöpferische Arbeit aus, um Entwicklung und Veränderung erfolgreich umzusetzen.
- Ihr seid inspiriert, mit unkonventionellen Methoden neue Perspektiven zu öffnen.
Teilnehmer:innen
Wir laden motivierten Menschen mit Verantwortung ein, die aktiv Wandel gestalten und sich auf kreative Prozesse einlassen möchten – um ihre Organisation in Bewegung zu bringen. Wir laden all jene ein, die wissen, dass die Herausforderungen der Arbeitswelt nicht mit alten Lösungen gemeistert werden können.
Inhalt
Atelier 1
Was macht eine Organisation in ihrem Kern aus? Die Teilnehmenden lernen, ihre Arbeitsabläufe und -strukturen aus neuen Perspektiven zu betrachten und aufzuzeigen. Probleme des wirtschaftlichen oder verwaltenden Denkens werden aufgedeckt und erste kreative Ansätze probiert.
Atelier 2
Was sind die Unterschiede? Organisation trifft Kunst – Die Teilnehmenden begreifen die Grundlagen von kreativem Wahrnehmen, Denken und Handeln. Sie nutzen sie, um Arbeitswelt mit diesen Grundlagen neu zu definieren. Anhand konkreter Beispiele werden sie ausprobiert und übertragen.
Atelier 3
Wie kann Transformation mitgestaltet werden? Veränderung braucht Gestaltung. In diesem Atelier entwickeln wir Werkzeuge, um Transformationen als Chance zu ergreifen. Die Teilnehmenden erforschen und reflektieren daraus Kriterien, die eine gute Transformation ermöglichen.
Atelier 4
Was ist eine künstlerische Intervention? Die Teilnehmenden erfahren, ihre eigenen kreativen Fähigkeiten mittels künstlerischer Praxis auf den Arbeitsalltag zu übertragen und Konzepte für kreative Impulse zu verfassen.
Die Konzepte werden bis zum letzten Atelier hin in der Praxis ausprobiert.
Atelier 5
Was gewinnt Bedeutung? Wir praktizieren Transformation neu: Mit kreativem Denken und Handeln entwickeln die Teilnehmenden sinnstiftende und originelle Praxisansätze, die alt eingefahrene Routinen ablösen und substanzielle Unterschiede schaffen.
Kursleitung
Nina Trobisch
Dramaturgin für Change und Leadership, beheimatet in der Theaterwelt.
Von der Kunst in die Unternehmenswelt – meine Reise führte mich über Ausbildungen zur systemischen Organisationsentwicklerin und Gestalttherapeutin mitten in die Welt der Transformation. Hier ermutige und stärke ich Menschen, Teams und Organisationen dabei, ihr kreatives Potenzial zu entfalten und Wandel aktiv zu gestalten. Denn gerade und besonders in Umbruchszeiten brauchen wir neue Wege statt Mehr-des-Gleichen. Echte Transformation entsteht, wenn wir aufhören, das Alte nur anders zu machen.
Walbrodt (Daniel Hoernemann)
Bildender Künstler
Ich gebe Impulse für eine Erweiterung der Wahrnehmung, rege zum Anders-Denken an und lade ein, kreativ zu handeln. Gemeinsam mit den Menschen in Schulen, Unternehmen, Verwaltungen und im öffentlichen Raum gestalte ich ungewöhnliche und innovative Situationen, wie z.B. im Büro für die Nutzung von Fehlern und Zufällen. Mit künstlerischen Interventionen bringe ich die Qualität der Kunst, die konstruktive Störung mit Reflexionsaufforderung in unterschiedliche Lebens- und Arbeitsbereiche. Ich nutze die alltägliche Kommunikation und Arbeitsabläufe als Material.
Stimmen von Teilnehmenden
„Ich habe nicht nur gelernt, anders zu denken, sondern auch, wie ich Teams begeistern und kreativ führen kann.“
„Das Zusammenspiel von künstlerischen Ansätzen und praktischen Tools hat mich nachhaltig inspiriert.“
„Es war mehr als eine Weiterbildung – es war eine Reise zu mir selbst und zu meiner Gestaltungskraft.“
„Mir wurde klar: Das ist kein „Kurs“, sondern eine echte Transformation.“
Auf einen Blick
Zielgruppe: | Menschen mit Verantwortung – Führungskräfte; HR Manager, Change Agents |
Struktur: | 5 Module à 3 Tage, ergänzt durch ein Abschlusskolloquium |
Abschluss: | Zertifikat „Pioneer of Creativity®“ |
Leitung: | Hörnemann/Trobisch |
Ort: | je nach Absprache oder Berlin |