Menü
  • Anliegen
  • Kreativität & Organisation
  • Angebote
  • Heldenprinzip®
  • Transform.ART.Akademie
  • Forschung
  • Team

Forschung: Die Theorie untermauert die Praxis

Praktische Expertise und theoretisches Wissen aus einer Hand!

Im Rahmen von zwei Forschungsprojekten haben wir unser Konzept entwickelt, das künstlerisch-ästhetische Arbeit mit der Wirtschafts- und Arbeitswelt verbindet.

Projekt: Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip®

Forschungskooperation der Universität der Künste Berlin, der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der Lumen GmbH

Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Universität der Künste Berlin

Konzept & Forschungsleitung: Nina Trobisch, Lumen GmbH

Zeitraum: November 2009 – Oktober 2013

Heldenprinzip ®

  • gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
  • durchgeführt von einem interdisziplinären Team der beteiligen Partner in enger Zusammenarbeit mit Berliner Unternehmen und Führungskräften aus verschiedenen Unternehmen.
  • Forschungsfrage: Inwieweit und in welcher Form lässt sich der „Monomythos des Helden von Joseph Campbell“ für die Transformation-und Innovationsprozesse in der Wirtschaft transferieren?
  • Ergebnisse: Praxisnah wurde untersucht und getestet, wie die archetypische Schrittfolge des Heldenweges für die heutigen Bedarfe der Wirtschaft adaptierbar und tragfähig sein kann. Es entstand das Modell „Heldenprinzip®“ und ein Handlungsleitfaden für die Kompetenz- und Organisationsentwicklung sowie Weiterbildungsangebote für Unternehmen.
  • veröffentlicht wurden die Ergebnisse in zwei Publikationen:
    Magie und Realität des Heldenprinzips heute: Arbeitsbuch für Wissenschaft, Wirtschaft und Weiterbildung (2012) (bestellbar bei Lumen GmbH)

    Das Heldenprinzip®: Kompass für Innovation und Wandel (2013 und 2017)   (bei Amazon)

Projekt: Schauplatz Unternehmenskultur

Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen des Förderschwerpunktes „Auf- und Ausbau von innovationsförderlichen Unternehmenskulturen und -milieus“

Projektleitung: Prof. Dr. Bernd Ruping,

Projektidee, Konzept und Mitarbeit: Nina Trobisch, Lumen GmbH,

Zeitraum: 2003 – 2006

  • gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • durchgeführt von einem interdisziplinären Team der Fachhochschule Osnabrück/ Institut für Theaterpädagogik Lingen in enger Zusammenarbeit mit ansässigen Unternehmen
  • Forschungsfrage: Wie können theatrale Arbeitsweisen die Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigern? – interaktive Forschung

Wenn ihr mehr wissen wollt: sprecht uns an.
Kontakt

© Lumen GmbH
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen